Prognosen für die kommenden Quartale
Stabilisierung der Zinspolitik
Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich eine abwartende Haltung einnehmen. Das schafft Planungssicherheit für mittel- und langfristige Investitionen.
Technologiesektor im Aufschwung
Nach einer Phase der Konsolidierung erwarten wir verstärkte Aktivitäten im Bereich KI und Automatisierung. Deutsche Unternehmen sind hier gut positioniert.
Nachhaltige Investments dominieren
Der Trend zu nachhaltigen Geldanlagen wird sich weiter verstärken. Bis Ende 2025 könnte der Anteil grüner Investitionen 60% des Gesamtmarktes erreichen.
Expertenstimmen
Führende Finanzexperten teilen ihre Einschätzungen zu den aktuellen Marktentwicklungen
Die Volatilität der vergangenen Jahre hat Anleger gelehrt, diversifizierter zu denken. Wir sehen einen klaren Trend zu ausgewogeneren Portfolios mit Fokus auf langfristige Stabilität.
ESG-Kriterien sind längst kein Nischenfaktor mehr. Unternehmen mit starken Nachhaltigkeitsbewertungen zeigen nicht nur bessere Performance, sondern auch höhere Resilienz in unsicheren Zeiten.